Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Prof. Dr. med. Franz Xaver Glocker
Kontakt aufnehmen1980 - 1987
Humanmedizin an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg
1985 Februar - 1985 April
Famulatur am Department of Neurology der University of South Carolina, Charleston, USA Praktisches Jahr: Innere Medizin: Ludolf-Krehl-Klinik Heidelberg, Chirurgie: Thoraxklinik Rohrbach und Chir. Universitätsklinik Heidelberg Neurologie: Department of Neurology, Yale University School of Medicine, New Haven, CT, USA.
1987 Mai
Drittes medizinisches Staatsexamen
1987 - 1990
Psych. Landeskrankenhaus Weinsberg bei Prof. F. Reimer: 18 Monate, Akutpsychiatrie, 13 Monate neuropsychiatrische Intensivstation
1990 - 1991
Neurologische Universitätsklinik Bern bei Prof. M. Mumenthaler und Labor für Klin. Neurophysiologie bei Prof. Ch. W. Hess
1991 - 2003
Neurologische Klinik und Poliklinik der Universität Freiburg bei Prof. C. H. Lücking
1995
Facharzt für Neurologie und Ernennung zum Oberarzt
1995 - 1996
Oberarzt der neurologischen Intensivstation
1995 - 2003
Leiter der Labors für Elektromyographie, Evozierte Potentiale und Magnetstimulation
2000
Habilitation zum Thema "Differenzierung verschiedener Läsionstypen des Nervus facialis: Eine Untersuchung mittels elektrischer und magnetischer Reiztechniken"
Seit 2003
Ärztlicher Direktor der Seidel-Klinik Bad Bellingen – Interdisziplinäres Zentrum für Rheumatologie, Wirbelsäulenleiden und Neuromuskuläre Erkrankungen
2006
Ernennung zum apl. Professor für Neurologie und Klinische Neurophysiologie durch die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg
Seit 2012
Federführender Autor der Leitlinie „Lumbale Radikulopathie“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Neurologie
MEDICLIN Seidel-Klinik
Dauer: 24 Monate
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
Korrespondierenden Mitglied der Schweizer Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
Ernennung zum Ausbildungsberechtigten für Elektromyographie und Evozierte Potentiale durch die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie 1998Mitglied der EMG-Kommission der
Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie 2001
Prüfer der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie in Baden Württemberg für das Elektromyographie-Zertifikat (seit 2001)
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google